Metabolische Netzwerke in der Tumorimmunität

Dr. Inmaculada Martínez Reyes
 

Unsere Forschung konzentriert sich darauf, zu entschlüsseln, wie der Metabolismus die Immunsystem-Kontrollen bei Tumoren reguliert. Unser übergeordnetes Ziel ist es, geeignete metabolische Interventionen zu identifizieren, die sowohl Krebs- als auch T-Zellen gezielt modulieren, um die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien zu verbessern.

Krebs bleibt weltweit eine der Haupttodesursachen, wobei für die meisten Tumorarten eine endgültige Heilung weiterhin aussteht. Trotz der Erfolge der Immuntherapie sind weitere Fortschritte notwendig, um deren Effektivität zu steigern und ihren Nutzen auf eine breitere Patient:innengruppe auszudehnen. Das Tumormikromilieu beeinflusst maßgeblich die Fähigkeit von T-Zellen, effektive Immunantworten gegen Tumore zu initiieren. Faktoren wie die Nährstoffkonkurrenz zwischen Krebs- und Immunzellen sowie die hemmenden Effekte von akkumulierten Metaboliten sind bekannt dafür, die Funktion zytotoxischer T-Zellen zu beeinträchtigen. Obwohl die metabolische Reprogrammierung in Tumoren und T-Zellen bereits umfassend untersucht wurde, steht die Erforschung des metabolischen Austauschs (Crosstalk) zwischen diesen Zellen im Tumornischen erst am Anfang.

Unsere Forschung zielt darauf ab, folgende Fragestellungen zu beantworten:

  • Reprogrammieren Krebszellen ihren Stoffwechsel als Abwehrmechanismus gegen das Immunsystem?
  • Wie regulieren metabolische Signalwege die tumor-spezifische Infiltration und Erschöpfung von T-Zellen?
  • Welche Rolle spielen Mitochondrien bei der Unterstützung antitumoraler T-Zell-Funktionen?


Durch die Beantwortung dieser Fragen wollen wir ein umfassendes Verständnis der metabolischen Dynamik im Tumormikromilieu und deren Einfluss auf den Erfolg von Immuntherapien erlangen. Dieses Wissen soll den Weg für innovative therapeutische Ansätze ebnen, um die Behandlungsergebnisse für Patient:innen zu verbessern.

Zukünftige Projekte und Ziele

  • Metabolismus von Krebszellen und Immunflucht: Untersuchung, wie Krebszellen ihren Stoffwechsel verändern, um der Immunerkennung und -elimination zu entgehen, einschließlich der Identifikation neuer metabolischer Gene, die zur Immunresistenz beitragen.
  • Metabolische Regulation der T-Zell-Funktion: Erforschung, wie spezifische metabolische Signalwege das Schicksal und die Funktion von T-Zellen steuern, mit besonderem Fokus darauf, wie der metabolische Zustand antigenspezifischer T-Zellen deren Fähigkeit beeinflusst, Krebszellen im Tumormikromilieu zu eliminieren.
  • Mitochondriale Beiträge zur antitumoralen Aktivität: Untersuchung der Mechanismen, mit denen Mitochondrien die antitumoralen Funktionen von T-Zellen unterstützen, und Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der T-Zell-Leistung durch mitochondriale Modulation.
     
#
Dr. Inmaculada Martínez Reyes

Nachwuchsgruppenleiterin – Partnerstandort Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Metabolische Netzwerke in der Tumorimmunität / Metabolic Networks in Tumor Immunity

Ausgewählte Publikationen