Spatiotemporale Tumorheterogenität
Dr. Phyllis Fung-Yi Cheung

Wir untersuchen, wie unterschiedliche Zelllinien und heterogene zelluläre Signale zur Ausbildung spezifischer Tumorphänotypen beitragen. Die Heterogenität der Zellzustände innerhalb der Tumormikroumgebung (TME) ist dabei von entscheidender Bedeutung für die Ausprägung therapeutischer Antworten in der Krebsbehandlung.
Erworbene Therapieresistenz entsteht einerseits aus bereits vorbestehender Tumorheterogenität, andererseits durch fortlaufende Diversifizierung während der Behandlung. Bemerkenswert ist, dass Therapieresistenz nicht nur durch zellautonome genetische Veränderungen oder epigenetische Modifikationen der Tumorzellen gesteuert wird, sondern auch durch nicht-zellautonome Mechanismen innerhalb der Tumormikroumgebung.
Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen:
- Therapieinduzierte Dynamiken in präklinischen Modellen mit heterogener Tumormikroumgebung
- Räumliche Multi-Omics-Analysen zur Charakterisierung der adaptiven Plastizität von tumorassoziierten Fibroblasten (CAFs) unter Therapiebedingungen
- Translationale Anwendung in soliden Tumoren
Die Verknüpfung unserer Expertise in der Untersuchung dynamischer Heterogenität (Forschungsschwerpunkt 1) und räumlicher Heterogenität (Forschungsschwerpunkt 2) von Tumor und Mikroumgebung in soliden Tumoren ermöglicht ein detailliertes Verständnis der zellulären Interaktionen und Gewebearchitektur der TME. Gleichzeitig werden so auch die therapieinduzierten Veränderungen erfasst, die potenziell zur Entwicklung von Arzneimittelresistenzen führen können.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Verbesserung präzisionsmedizinischer Therapien sowie für die Entwicklung neuer therapeutischer Zielstrukturen (Forschungsschwerpunkt 3).

7 Fragen an Dr. Phyllis Fung-Yi Cheung, Gewinnerin des AIO Wissenschaftspreises 2022

Dr. Phyllis Fung-Yi Cheung
Juniorgruppenleiterin – Partnerstandort Essen/Düsseldorf
Universitätsklinikum Essen
Spatiotemporale Tumorheterogenität / Spatiotemporal tumor heterogeneity