Therapieresistenz
Dr. Zuzana Tatarova
Die jüngste Integration von Tumormodellen und hochdimensionalen computergestützten Daten aus Studien mit Maus-Mammakarzinomen hat das Konzept bestätigt, dass die lokale Krebsumgebung (tumor microenvironment, TME) die Wirksamkeit von Krebsbehandlungen entscheidend beeinflussen kann. Wir gehen davon aus, dass eine dauerhafte Kontrolle des Krebses systematische Behandlungsansätze erfordert, um Resistenzmechanismen zu blockieren, die durch die bidirektionale Interaktion zwischen Tumor und TME entstehen. Neue Strategien werden notwendig sein, um all diese Mechanismen durch die Verabreichung von Wirkstoffkombinationen zu bekämpfen und dabei toxische Effekte zu vermeiden, die die Lebensqualität beeinträchtigen könnten. Trotz der vielversprechenden Entwicklung von kombinierten Krebsbehandlungen fehlen bislang noch immer wirkungsvolle Werkzeuge, um rationale Kombinationstherapien, die das Immunsystem und das TME personalisiert modulieren, zuverlässig vorherzusagen.
Mit systembiologischen Ansätzen verfolgt unser Labor das Ziel, die vielversprechendsten integrativen computergestützten und bioingenieurtechnischen Strategien zu entwickeln und zu identifizieren, um die Komplexität des Tumormikromilieus in Bezug auf das Ansprechen auf Therapien zu entschlüsseln. Dies soll letztlich zur Entdeckung neuer (i) standardisierter Biomarker mit prädiktivem Wert sowie (ii) effektiver Kombinationen aus Immun- und konventionellen Krebsbehandlungen führen.

Dr. Zuzana Tatarova
Nachwuchsgruppenleiterin - Partnerstandort Frankfurt/Mainz
Georg-Speyer-Haus
Therapieresistenz / Therapy Resistance