Projektübersicht Joint Funding

EXLIQUID (ExploitLiquid)

Programm: MDEB Förderlinie: INNOVATION Projektart: Forschungsprojekt Entität: multiple Entitäten Status: abgeschlossen

Projektzusammenfassung:

EXLIQUID hat eine deutschlandweite Plattform für Flüssigbiopsien etabliert und mehr als 2.000 Plasma- und periphere mononukleäre Blutzellen (PBMC)-Proben von über 1.500 Patient:innen gesammelt und in der Clinical Communication Platform (CCP) dokumentiert. Damit wurde eine große dezentrale Biobank für Flüssigbiopsien in Deutschland geschaffen. Darauf aufbauend konnten wesentliche Fortschritte erzielt werden: Ein hochsensitives und spezifisches Verfahren für das ctDNA-Monitoring wurde entwickelt und validiert, mit einer Sensitivität von bis zu 99% bei einer Variantenallelfrequenz von 0,1% und einer Spezifität von 100%; die Detektion onkogener Fragmente im cfDNA anhand von DNA-Methylierungssignalen wurde in Brust- und Eierstockkrebs sowie bei gesunden Spender:innen demonstriert; Sarkome wurden anhand von CNV- und Methylierungsmustern klassifiziert; ein Gewebe-Herkunftsklassifikator für Patient:innen mit Krebs unbekannter Primärlokalisation wurde entwickelt; und in Schilddrüsenkrebs-Studien konnte eine MRD-Detektion bis 0,007% sowie dynamische Veränderungen früh während der Therapie nachgewiesen werden. Weitere Arbeiten umfassten die Analyse von cfDNA-Ausbeute und Metabolomics bei urologischen Krebserkrankungen sowie die gleichzeitige Analyse von Liquid Biopsy und Gewebe bei DKTK MASTER zur Ergänzung der Identifizierung therapeutischer Targets. Diese Erfolge unterstreichen die translationale Bedeutung von EXLIQUID. 

Partnerstandorte

Berlin, Dresden, Essen/Düsseldorf, Frankfurt/Mainz, Freiburg, Heidelberg, München, Tübingen

Koordinierende

#
Dr. Dr. Christof Winter
Institute of Clinical Chemistry and Pathobiochemistry, Klinikum rechts der Isar, Technical University of Munich
#
Prof. Dr. Ingeborg Tinhofer-Keilholz
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Charité - Universitätsmedizin Berlin