08.10.2025

Drucken

Verleihung des 3rd Wilko Weichert Grants

Am DKTK Standort München wird jährlich der Wilko Weichert Grant für ein interdisziplinäres, nachwuchsförderndes und isar-übergreifendes Projekt ausgeschrieben. Bei der Ausschreibung in 2025 konnte das Projekt zur „Untersuchung therapiebedingter Veränderungen des Gefäßsystems bei Glioblastomen mittels In-situ-Sequenzierung“ in der Begutachtung überzeugen. Als Preisträger des 3rd Wilko Weichert Grants erhält dazu Dr. Johannes Wirth (PostDoc am Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, TUM) eine Förderung von 30.000 EUR für seine wissenschaftliche Forschung im Jahr 2026.

Verleihung des 3rd Wilko Weichert Grants durch Prof. Michael von Bergwelt (links) an Dr. Johannes Wirth (rechts) beim CCC München Retreat 2025. © S. Beißner, LMU Klinikum, 2025

Die Preisverleihung fand beim CCC München Retreat am 1. Oktober 2025 statt. In Vorträge zu den Themen Translationale Forschung und Präzisionsonkologie zeigt sich auch hier die enge Kooperation des CCC, BZKF und DKTK am Standort München. Prof. Michael von Bergwelt (Standortsprecher DKTK München) überreichte neben der Urkunde auch eine Tasse des FC St. Pauli, dem Lieblings-Fußballverein von Prof. Wilko Weichert.  

Der Grant wird in Gedenken an Prof. Wilko Weichert verliehen, der bis 2023 Standortsprecher des Partnerstandortes München am Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und Direktor am Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie an der Technischen Universität München (TUM) war. Umso schöner ist es, dass der Preis in diesem Jahr nun wieder in die ehemalige Wirkungsstätte von Prof. Weichert zurückgekehrt ist.