GeneNovate 2025: Entrepreneurship-Programm für Gen- und Zelltherapien

Das DKTK ist zusammen mit anderen Partnern (DKFZ, H3 Health Hub, bioRN, Hei_Innovation, Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim) 2025 erstmalig Veranstalter des GeneNovate-Programms in Heidelberg. 

Das Programm, welches im Rahmen der Nationalen Strategie für Gen- und Zelltherapien (GCT) initiiert wurde wird zentral vom nationalen Netzwerkbüro Gen- und Zelltherapien am BIH in Berlin koordiniert. GeneNovate ist das erste deutschlandweite Entrepreneurship-Programm auf dem Gebiet der Gen- und Zelltherapien und startete 2023 als Pilot an drei Standorten in Berlin, Mainz und München. Inzwischen sind die Standorte Heidelberg, Hannover und Dresden/Leipzig hinzugekommen. 

Die Zielgruppe umfasst Personen in der frühen Karrierephase, wie fortgeschrittene Studierende, Promovierende und Postdocs, sowie erfahrene Forschende und Ärzt:innen. Die Teilnehmenden werden von Mentoren begleitet und durchlaufen sechs Module, in denen sie umfassende Informationen erhalten: Dazu zählen Geschäftsmodelle, Schutz des geistigen Eigentums, Markteinführung, rechtliche Grundlagen, Team- und Projektmanagement, Finanzierung und Förderung. Ziel des Programms ist es, Wissenschaftler:innen und Mediziner:innen fundiertes Wissen im Bereich Entrepreneurship zu vermitteln, sie bei der Entwicklung von Therapien zu begleiten und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.
 

1. GeneNovate-Workshop in Heidelberg am 28. Januar 2025 © DKTK

Aus der Region Heidelberg wurde beim ersten Workshop am 28. Januar 2025 das Start-Up Panosome vorgestellt. Panosome ist ein Biotech-Startup mit einer neuartigen, proprietären Plattform zur Herstellung von Antikörpern gegen kleine Moleküle, Peptide und Proteine für ein breites Spektrum von Forschungs-, Diagnose- und Therapieanforderungen. Die Gründer:innen Prof. Nina Papavasiliou und Dr. Joey Verdi sprachen über die Gründungsgeschichte und Hürden mit denen sie bei der Ausgründung des Start-ups konfrontiert wurden. Im zweiten Workshop stellte Helge Lubenow, CEO, das StartUp Epignostix vor, welches sich auf eine Tumorklassifizierung anhand von DNA-Methylierungen spezialisiert hat. Außerdem sprach Dr. Alexandra Becker aus dem Innovation Management des DKFZ über das Thema „IP-Schutz und Verwaltung“. In beiden Workshops fand ein reger Austausch zwischen den Teilnehmenden und den eingeladenen Sprecher:innen statt.