Projektübersicht Joint Funding
IVAC-AN (Neoantigen Recognition by Vaccine-induced T-Cells)
Programm: CI Förderlinie: UPGRADE Projektart: Studienbegleitendes Forschungsprojekt Entität: Blutkrebs Status: abgeschlossen
Analyse der Verteilung, Präsentation und Erkennung von Neoantigenen durch Peptidimpfstoffinduzierte spezifische T-Zellen
Akute lymphatische Leukämie ist die häufigste Krebserkrankung im Kindesalter – insbesondere Rückfälle nach Erstbehandlung stellen ein großes Problem dar. Im Projekt IVAC-AN wurde untersucht, ob personalisierte Peptidimpfstoffe das Immunsystem gezielt aktivieren können, um solche Rückfälle zu verhindern. Dafür wurden bei geimpften Patient:innen impfstoffspezifische T-Zellen aus dem Blut isoliert und ihre T-Zell-Rezeptoren (TCRs) entschlüsselt. Mithilfe gentechnischer Verfahren wurden diese TCRs in T-Zellen eingebracht und im Labor funktionell getestet. Einige dieser T-Zellen konnten Krebszellen mit den geimpften Neoantigenen – also tumorindividuellen Eiweißbruchstücken, die nur in Krebszellen vorkommen – gezielt erkennen und angreifen. Die Ergebnisse zeigen, dass durch die Impfung schützende T-Zell-Antworten ausgelöst werden können. Die entwickelten Methoden bilden die Grundlage für zukünftige Therapien, wie beispielsweise adoptive T-Zelltherapien mit an einzelne Patient:innen angepasste TCRs oder verbesserte personalisierte Impfstrategien.
Partnerstandorte
Berlin, Essen/Düsseldorf, München, TübingenKoordinierende
